Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol Internationale Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd. | Charriol Kabel - ©2025 Philippe Charriol International Ltd.
Sie lieben es? Auf den Wunschzettel setzen
Ihre Lieblingsprodukte, alle an einem Ort. Shoppen Sie schnell und einfach mit der Wunschzettel-Funktion!
[Titel]
[Nachricht]Wagen
Ihr Warenkorb ist leer
Alle CHARRIOL Kabel werden in der Schweiz in den Werkstätten von La Chaux-de-Fonds aus einer exklusiven 316L-Edelstahl- und Titanlegierung hergestellt. Sie werden in einem strengen Produktionsprozess mit einer hypoallergenen Oberfläche behandelt, die auch im medizinischen Bereich verwendet wird, und entsprechen den Normen ASTM International A967-01.
Charriol Cable lässt sich von The Celtic Torc inspirieren.
Die Kelten, eine alte europäische Zivilisation, die vor 2 500 Jahren aufblühte, hatten eine große Faszination für Kunst und Gold. Der "Torc" (oder Torque) war ein Schmuckstück, das aus kunstvoll verdrillten Golddrähten bestand, die ein Kabel bildeten, das durch ein Dekor abgeschlossen wurde. Sie sollten Schutz vor Feinden bieten und im Kampf Mut verleihen.
Das ST-TROPEZ 30mm Uhrenkabelarmband besteht aus zwei Teilen mit jeweils sechs Kabeln, die an den Enden zusammengelötet sind. Jedes dieser sechs Kabel besteht aus sieben verdrillten Elementen, die jeweils aus 19 Anfangsdrähten bestehen - insgesamt 1.596 Drähte
Charriol Die Armbänder werden mit vollständig umschließenden Elementen hergestellt; in Kontinuität, in eleganter Unvergänglichkeit.